Doppelt gespeiste Asynchronmaschine — Die doppelt gespeiste Asynchronmaschine (engl. Double fed induction machine, DFIG) bezeichnet ein System aus Schleifringläufer Asynchronmaschine mit läuferseitigem Frequenzumrichter zur Regelung der Drehzahl und der Blindleistung.… … Deutsch Wikipedia
Doppelt gespeiste Asynchronmaschinen — Die doppelt gespeiste Asynchronmaschine (engl. Doubly fed induction machine) bezeichnet ein System aus Schleifringläufer Asynchronmaschine mit läuferseitigem Frequenzumrichter zur Regelung der Drehzahl und der Blindleistung. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Doppelt gespeister Asynchrongenerator — Die doppelt gespeiste Asynchronmaschine (engl. Doubly fed induction machine) bezeichnet ein System aus Schleifringläufer Asynchronmaschine mit läuferseitigem Frequenzumrichter zur Regelung der Drehzahl und der Blindleistung. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Paul Vaske — (* 1. Januar 1924; † 19. November 1985) war ein deutscher Ingenieurwissenschaftler. Leben Vaske studierte Elektrotechnik an der TH Darmstadt. 1962 wurde er mit der Arbeit zur Theorie des Spaltpolmotors an der Fakultät für Maschinenwesen der TH… … Deutsch Wikipedia
Vaske — Paul Vaske (* 1. Januar 1924; † 19. November 1985) war ein deutscher Ingenieurwissenschaftler. Leben Vaske studierte Elektrotechnik an der TH Darmstadt. 1962 wurde er mit der Arbeit zur Theorie des Spaltpolmotors an der Fakultät für… … Deutsch Wikipedia
Funkeninduktor — Funkeninduktor, s. Induktionsmaschinen … Kleines Konversations-Lexikon
Rühmkorff — Rühmkorff, Heinr. Daniel, Mechaniker, geb. 15. Jan. 1803 in Hannover, seit 1825 in Paris, gest. das. 19. Dez. 1877, Erfinder thermoelektr. Apparate und (1851) des nach ihm benannten Funkeninduktors. (S. Induktionsmaschinen). – Vgl. Kosack (1903) … Kleines Konversations-Lexikon
Unterbrecher — Unterbrecher, Apparate zur regelmäßig wechselnden Unterbrechung und Schließung eines elektr. Stroms, wodurch dieser in einzelne Stromstöße zerlegt wird, die zur Erzeugung starker Induktionsströme durch Induktionsmaschinen (s.d.) dienen. Die… … Kleines Konversations-Lexikon
elektrische Maschinen — elẹktrische Maschinen, Arten von Energiewandlern, deren Funktion auf den Gesetzen des Elektromagnetismus, besonders der elektromagnetischen Induktion, beruht. Im weiteren Sinn gehören dazu auch die Transformatoren (ruhende elektrische… … Universal-Lexikon